Albertina Modern: Entdecke die wunderbare Welt von Yoshitomo Nara

Yoshitomo Nara: Ein Künstler mit einzigartigem Stil

Hast du schon mal von Yoshitomo Nara gehört? Er ist einer der berühmtesten Künstler seiner Generation und wird weltweit für seine einzigartigen Werke gefeiert. Yoshitomo Nara wurde im Jahr 1959 geboren und ist vor allem für seine „Angry Girls“ bekannt. Das sind Mädchen, die auf den ersten Blick grimmig aussehen, aber auch liebenswert sein können. Manche haben sogar Vampirzähne oder ein Messer in der Hand! Die Figuren von Yoshitomo Nara erinnern an Comics und Cartoons und haben einen ganz besonderen Stil. Seit kurzem sind viele seiner Zeichnungen in der Albertina Modern in Wien zu sehen – und zwar bis 1. November!

Damit du dir die Ausstellung besser vorstellen kannst, haben wir ein Video für dich gemacht – schau rein:

Die Ausstellung ist die erste große Präsentation seiner Kunst in Europa seit über zehn Jahren. Dort kannst du seine Zeichnungen bewundern, die er in den letzten 40 Jahren gemacht hat. Es gibt sogar eine riesige Installation, die den ganzen Raum einnimmt! Er zeichnet manchmal auf Zetteln, Umschlägen oder anderen Papierstücken, die er gerade findet. Seine Zeichnungen zeigen, wie sehr ihn Musik, Bücher und die Popkultur beeinflussen. Er möchte damit aber auch wichtige Themen ansprechen und zum Nachdenken anregen.

Die musikalische Reise von Yoshitomo Nara

Der Künstler ist in Japan aufgewachsen. Er hat viel Zeit alleine verbracht, weil seine Eltern gearbeitet haben und seine Brüder oft nicht zuhause waren. Deshalb hat er im Radio Musik gehört und dabei sogar englischsprachige Lieder entdeckt. Obwohl er die Texte nicht verstanden hat, hat er versucht, sich durch die Plattencover eine Geschichte auszudenken. Musik spielt bis heute eine große Rolle in Yoshitomo Naras Leben und beeinflusst seine Arbeit als Künstler. Auf der Website der Albertina findet ihr sogar eine Playlist, also eine Liste seiner Lieblingslieder.

Als er älter wurde, ist er nach Deutschland gegangen, um dort Kunst zu studieren. Die Zeit in einem fremden Land hat ihn oft an seine Kindheit erinnert, als er viel Zeit alleine verbracht hat. Aber genau in dieser Zeit hat er seinen eigenen künstlerischen Stil gefunden und gelernt, sich auszudrücken.

Nara’s rebellische Mädchen: Kleine Figuren mit großer Bedeutung

Seine Figuren sehen aus wie Comic- oder Cartoon-Figuren. Deshalb werden sie oft mit diesen Kunstformen in Verbindung gebracht. Ab dem Jahr 2000 wurde Yoshitomo Nara auch international bekannt. Er gehört zur Kunstbewegung „Superflat“ (das heisst übersetzt „superflach“), die sich mit der Ästhetik von Comics und der Rolle von Konsumgütern in der japanischen Gesellschaft beschäftigt. Yoshitomo Nara möchte mit seinen Zeichnungen aber nicht nur Kunst machen, sondern auch mit anderen Menschen kommunizieren. Seine Zeichnungen sollen von jedem verstanden werden und eine direkte Verbindung herstellen.

Die kleinen Mädchen in Yoshitomo Naras Bildern haben große Köpfe und sehen auf den ersten Blick niedlich aus. Aber sie haben auch eine rebellische Seite. Sie hinterfragen die Erwachsenenwelt und zeigen ihre eigenen Meinungen und Gefühle. Yoshitomo Nara möchte damit ausdrücken, dass auch Kinder eine Stimme haben.

Wie, was, wann?

Das klingt gut oder? Wenn du in Wien lebst oder zu Besuch bist, könntest du die Ausstellung besuchen. Sie ist noch bis 1. November 2023 geöffnet.
Lass dich nicht von den vielen Zeichnungen verwirren – such dir einfach die raus, die dir ins Auge springen und nimm dir ein bisschen Zeit zum genauer Betrachten.

 

Noch mehr Kunst?
Schau dir unser Video zum „Kuss“ von Gustav Klimt an
Oder wirf ein paar Blicke ins Römermuseum